
Dieses Jahr wird weltweit das 30-jährige Bestehen der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen gefeiert. Für den Kanton St.Gallen bildet die Konvention das Fundament der Kinder- und Jugendpolitik. Rund um den Tag der Kinderrechte vom 20. November 2019 führen denn zahlreiche Organisationen und Gemeinden im Kanton Veranstaltungen zu den Kinderrechten durch.
(sg.ch) Im Jahr 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Diese fordert, dass alle Kinder und Jugendliche als eigenständige Personen mit gleichen Rechten in den Bereichen Förderung, Schutz und Beteiligung anerkannt werden. Kinderrechte sollen Kindern und Jugendlichen ein gutes Entwicklungsumfeld ermöglichen, in dem sie gesund und unversehrt in der Fürsorge einer Gemeinschaft aufwachsen, ihre Persönlichkeit entfalten, ihr Leben gestalten und sich am sozialen Leben beteiligen können. Das Jubiläum der Kinderrechtskonvention wird rund um den Tag der Kinderrechte vom 20. November 2019 gefeiert.
Events zum Tag der Kinderrechte
Am 15. November feiert in Bern die Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (SODK) unter Beteiligung von Bundesrat Alain Berset, dem St.Galler Regierungsrat und SODK-Präsidenten Martin Klöti sowie vielen Kinderstimmen mit der Fachtagung «30 Jahre Kinderrechtskonvention: Kinder haben das Wort» den Auftakt in die folgende Jubiläumswoche. Ab dem 18. November 2019 finden dann verschiedenste Events zu Kinderrechten in Gemeinden, Städten und Regionen des Kantons St.Gallen statt. Die Events werden vom Kanton finanziell unterstützt. Ein Ziel ist es, der Bevölkerung den Inhalt und die Bedeutung der Kinderrechte zu vermitteln. Kinder und Jugendliche setzen die Kinderrechte kreativ mit Zeichnungen, Filmen oder Gesang um, können aktiv ihre Meinungen und Ideen einbringen, oder ihre Anliegen gegenüber Entscheidungstragenden sichtbar machen. Viele Aktionen sensibilisieren neben Kindern und Jugendlichen gerade auch Erwachsene für die Rechte der Kinder. Die Veranstaltungen setzen Impulse und animieren damit andere Gemeinden und Organisationen, die Kinderrechte in ihrem Alltag zum Thema zu machen. Kurzbeschriebe zu den verschiedenen Anlässen und Kontaktpersonen finden sich auf der Internetseite www.kinderrechtesg.ch/Veranstaltungen. Im Nachbarkanton Thurgau finden ebenfalls verschiedene Veranstaltungen zum Jubiläum der Kinderrechte statt. Weitere Informationen dazu auf www.kjf.tg.ch/kinderrechte.html/9522.
Engagement für Kinderrechte im Kanton verstärken
Die Kinderrechte bilden das Fundament der Kinder- und Jugendpolitik im Kanton St.Gallen. Doch auch nach 30 Jahren sind die Kinderrechte bei Kindern, Jugendlichen, Eltern, Fachpersonen und Entscheidungstragenden zu wenig bekannt und präsent. Deshalb setzen die kantonalen Strategien zur Kinder- und Jugendpolitik einen Schwerpunkt bei den Kinderrechten. Mit einem Aktionsplan für die Bereiche Sensibilisierung, kindgerechte Verfahren sowie Aus- und Weiterbildung engagiert sich der Kanton St.Gallen gemeinsam mit vielen Organisationen für die Kinderrechte.
Sensibilisierung für Kinderrechte
Die neue Informationsplattform www.kinderrechtesg.ch sensibilisiert Kinder, Jugendliche und Fachpersonen für die Kinderrechte. Darauf werden ausgewählte Kinderrechte vorgestellt, Fragen von Kindern und Jugendlichen beantwortet und diverse Hilfsmittel für Organisationen zugänglich gemacht. Die Plattform soll auch zum persönlichen Engagement anregen. Ende Oktober gab das Amt für Soziales zudem mit einem Spezialnewsletter dem Thema Kinderrechte besonders viel Raum.
Kindgerechte Verfahren gewährleisten
In den letzten drei Jahren beschäftigte sich eine interdisziplinäre kantonale Arbeitsgruppe mit kindgerechten Verfahren. Sie hat die Beachtung der Kinderrechte z.B. in Kindesschutz-, Scheidungs- oder Strafverfahren überprüft. Es zeigte sich, dass die altersgerechte Information von Kindern und Jugendlichen sowie die kontinuierliche Schulung von Fachpersonen, zum Beispiel zur Anhörung von Kindern, verbessert werden kann. Passend zu dieser Ausgangslage wird am 26. November 2019 um 13.30 Uhr an der Fachhochschule in St.Gallen Regierungsrat Martin Klöti eine Fachtagung eröffnen, mit dem Titel «Kinderrechte in der juristischen Praxis: Quo vadis?», organisiert vom Verein Kinderrechte Ostschweiz und der Fachhochschule St.Gallen.
Kinderrechte in Aus- und Weiterbildung
Die Pädagogische Hochschule St.Gallen bot im letzten Jahr erstmals ein Ausbildungsmodul im Themenfeld Demokratiebildung, Menschen- und Kinderrechte an. Zudem war am Regionaldidaktischen Zentrum in Rorschach ein Lernarrangement für Schulklassen mit dem Thema «Menschenrechte – Kinderrechte – Demokratie; Gesucht: Heldinnen und Helden für unsere Welt» im Einsatz. Darin beschäftigten sich Schulklassen auf anregende Weise mit Kinderrechten. So kann das Thema Kinderrechte auch in den Schulen mehr und mehr Fuss fassen. Ende Oktober fand zudem an der Fachhochschule St.Gallen eine Veranstaltung zu Kinderrechten für Fachpersonen aus der Kinder- und Jugendhilfe statt.