
(RBGN) Über 480 Kinder und Jugendliche aus Gossau und Niederwil nahmen am 49. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerb teil. Sie zeichneten zum Thema «MUSIK BEWEGT» und lieferten phantasievolle und kreative Ideen ab. Die von einer fachkundigen Jury prämierten Zeichnungen waren im März in der Stadtbibliothek Gossau ausgestellt.
Im Titelbild die Siegerklasse: die 2. Klasse der Schule Notker von Esther Tschudi und Monica Morosi,
welche das Nachtschwärmer-Programm im Walter Zoo gewonnen hat.
Die Jury, zusammengesetzt aus der Künstlerin Annelies Egli, dem ehemaligen Lehrer Guido Fritschi und der Künstlerin Helene Mäder, hatte wiederum keine leichte Aufgabe, die Gewinner zu ermitteln. Das vorgegebene Thema war sehr offen formuliert und liess den Schülerinnen und Schüler viel Spielraum, ihre Ideen und Vorstellungen phantasievoll und kreativ umzusetzen. Pro Klassenzug dürfen sich die ersten drei Ränge über ein Sackgeld freuen. Die 2. Klasse von den Lehrerinnen Esther Tschudi und Monica Morosi der Schule Notker sicherte sich den Klassenpreis. Sie darf sich auf das Nachtschwärmer-Programm im Walter Zoo mit Lagerfeuer und Übernachtung im Tipizelt freuen.


Auf dem Weg zur nationalen und internationalen Auswertung
Die prämierten Zeichnungen waren die vergangenen drei Wochen in der Stadtbibliothek Gossau ausgestellt. Jetzt werden die schönsten Zeichnungen für eine nationale und internationale Auswertung an Raiffeisen Schweiz weitergeschickt, wo weitere interessante Preise zu gewinnen sind.

Engagement für die Jugend
Der Internationale besteht seit 1970. Jährlich nehmen 30‘000 bis 40‘000 Kinder und Jugendliche aus der Schweiz teil. Der Wettbewerb wird europaweit durchgeführt – neben der Schweiz auch Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg und Österreich – und gehört mit rund 1 Million Teilnehmenden zu einem der weltweit grössten Jugendwettbewerbe seiner Art. Damit ist er sogar im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen.
Preisträgerinnen und Preisträger