GOSSAUERIN FELICITAS GADIENT GIBT IN WIL DEN TON AN UND DEN TAKT VOR

Am Sonntag, 4.November 2018, wird dem hundertsten Geburtstag des Komponisten Paul Huber musikalisch gedacht. Zu seiner Würdigung erlebt eine aussergewöhnliche Komposition in der Kirche St. Nikolaus Wil ihre Premiere. Den Dirigentinnenstab führt dabei die Gossauerin Felicitas Gadient.


Die Gossauerin Felicitas Gadient studierte Gesang und Chorleitung sowie Orchersterdirigieren. Für ihr musikalisches Wirken wurde sie mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Sie leitet den Kammerchor Wil seit 2005. Im 1959 gegründeten Chor wirken heute rund 45 aktive Sängerinnen und Sänger mit. Felicitas Gadient sitzt als Folge einer Autoimmunkrankheit im Rollstuhl.

Teil 1 zu Ehren Paul Hubers

Die musikalische Tätigkeit von Paul Huber ist ohne das Toggenburg und vor allem ohne Wil kaum vorstellbar; in Kirchberg kam er zur Welt und in Wil wirkte er lange Jahre als Männerchordirigent.

Im ersten Konzertteil singt der Kammerchor Wil vier frühe musikalische Schöpfungen von Paul Huber. Anschliessend tragen die Kinder und Jugendlichen der Singbox mit ihrem Leiter Markus Leimgruber zwei weitere Werke vor.

Preisgekrönter Musiker

Danach wird eine extra für diesen Anlass geschaffene Komposition von Wolfgang Sieber uraufgeführt; der aus Lichtensteig stammende Musiker kannte Paul Huber persönlich.

„Die Idee zu diesem Konzert kam uns nach einem Konzert 2014“, erzählt Natalie Strässle Baumann, Präsidentin des Kammerchors Wil. „Unsere Dirigentin Felicitas Gadient kennt Wolfgang Sieber seit Jahren.“

Sieber wirkt unter anderem als Musikpädagoge, Arrangeur und Komponist und schlägt dabei Brücken zwischen unterschiedlichsten Musikstilen. Er bezieht auch immer wieder volkstümliche Elemente mit ein. Nebst verschiedenen weiteren Auszeichnungen wurde er 2014 mit dem Goldenen Violinschlüssel, dem höchsten Preis der Schweizer Volksmusik, geehrt.

Siebers Komposition „Wiler Sunntig“ nimmt unter anderem Anklänge des Wiler Liedes sowie musikalische Zitate aus Paul Huber Werken und auch Jodeleinlagen auf.

Besondere Klangeinlagen

Natalie Strässle ist von diesem rund einstündigen Konzert begeistert: „Das ganz Besondere ist die Uraufführung der Komposition von Wolfgang Sieber. Es wird nicht schnell wieder eine Gelegenheit geben, sie zu hören.“ Als weitere Höhenpunkte nennt sie die musikalische Mitwirkung der Kinder und Jugendlichen sowie die klanglichen Einlagen von Alphorn, Büchel, Trompeten sowie dem Solojodel von Arlette Wismer.

Konzert auch in Luzern

„Da Wolfgang Sieber seit 25 Jahren Stiftsorganist an der Hofkirche Luzern tätig ist, wird dieses Konzert auch in seiner mittlerweile zweiten Heimat aufgeführt“, so Natalie Strässle (Samstag, 3.November 2018, 19.30 Uhr, Hofkirche Luzern).

In Wil wird das Konzert am Sonntag, 4. November, 17.00 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus präsentiert.
Eintrittskarten: Fr. 20.-, 30.-, 40.-; Abendkasse ab 16 Uhr; Vorverkauf infocenter@stadtwil.ch, Tel. 071 913 53 00


(pd)

 


Top